Über uns

Das sind wir!

Unser Team 2012 - ausgezeichnet für vorblidliche Kundenfreundlichkeit vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg

Unser Team 2023

Unsere Firmenstruktur basisiert auf Klarheit, Zuverlässigkeit, Geradlinigkeit, Ehrlichkeit und langjähriger Erfahrung, die Ihnen als Kunden Sicherheit gibt. Die Arbeitsabläufe sind über viele Jahre standardisiert worden und spiegeln die Qualität unserer Arbeit wieder – zur Begeisterung unsere Kunden. 

Die Kunden bestätigen uns durch Ihre Rückmeldungen, dass unsere Stärken in der Sanierung und Erneuerung von Heizanlagen und Bädern, in bewohnten Häusern liegen. Unsere längjährigen, geschulten Mitarbeiter zeichnen sich besonders durch ihren rücksichtsvollen Umgang mit den Hausbewohnern aus. 

Komplett-Service aus einer Hand wird bei uns groß geschrieben. Sie erhalten alle Leistungen in bester Qualität aus einer Hand. Das können wir durch unsere erfahrenen und geschulten Spezialisten, die alle schon viele Jahre in unserem Betrieb tätig sind, gewährleisten. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen in Ihrem Haus.

Kontakt

Gabriel GmbH
Heizung Sonne Bad

Vor dem Berg 10
88371 Ebersbach-Musbach / Boos

Telefon: 07581 488 30
Telefon: 0751 561 504 43
Telefax: 07581 488 348


 
 

Unser Team

Vordere Reihe: Florian Buck, Alexander Nassal, Sven Schädler und Stefan Gabriel,

Mittlere Reihe: Frank Schädler, Christa Ambacher, Viktor, Gerhard und Andrea Gabriel, Joachim Arnegger und Karl Widmann,

Hintere Reihe: Frank Gabriel, Ferdinand Vollmer, Jana Sonntag und Viktoria Niederer (jeweils von links nach rechts)

"Regenerative Energien sind seit Jahrzehnten unsere Passion."
Die Familie Gabriel

Unser Sanitär- / Heizungsbetrieb besteht in 2. Generation und wird als Familienbetrieb geführt. Alle 3 Söhne sind ebenfalls im Betrieb tätig.

"Wir sind für Sie da."
Geschäftsleitung und Verkauf

Andrea und Gerhard Gabriel

"Ich finde es toll unsere Kunden zu begeistern"
Gerhard Gabriel

Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister

Zusatzqualifikation: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Gerhard Gabriel in unserem Betrieb seit 1980 tätig. Seit 1994 ist er der verantwortliche Geschäftsführer.

Der Chef Gerhard Gabriel ist als Kundenversteher in der Beratung tätig. Er übernimmt die meisterliche Planung Ihres Auftrags, die Absprachen z B. mit dem Kaminfeger, bis hin zur Endabname der neuen Heizung oder des neuen Bads. Auch als Regulator, bei selten anfallenden Reklamationen, macht er eine gute Figur.

"Mir ist es wichtig bei der Planung Ihres neuen Bades oder Ihrer neuen Heizung schon Heute an Ihr Morgen zu denken."
Andrea Gabriel

Technische Zeichnerin und Bürokauffrau
Zusatzqualifikation: Ausbilder, verschiedene Verkaufs- und Technikschulungen u. a. im Bereich Heiztechnik, Trink- und Abwassertechnik sowie Badgestaltung und seniorengerechter Umbau

Sie ist in unserem Haus für die internen- und externen (Kunden-)Vorträge zuständig und gibt Ihr Wissen bei Vorträgen u. a. in der Handwerkskammer Ulm regelmäßig weiter.

Andrea Gabriel ist in unserem Betrieb seit 1994 in der Geschäftsleitung tätig.

Ihren ersten Kontakt in unserem Betrieb haben Sie mit Andrea Gabriel. Als Kundendienstannahme, als Hotline bei technischen Fragen oder als „Feuerwehr“ für Notdienst-Aufträge, Frau Gabriel hat immer ein offenes Ohr für Sie. Als Beraterin für unsere Kunden und Interessenten plant Sie kompetent mit Ihnen gemeinsam Ihre neue Heizung oder Ihr schönes Bad. Egal ob im Hauptsitz in Boos oder bei Ihnen Zuhause, sie ist für Sie da. Zusätzlich liegt die Rechnungsschreibung, Antragsstellung und die Buchhaltung in Frau Gabriels Händen.

Das Büroteam

Viktoria Niederer, Christa Ambacher, Viktor, Gerhard und Andrea Gabriel (von links nach rechts).

"Schon als Kind war ich mit meinem Vater beim Beheben von Heizungsstörungen und Rohrbrüchen dabei. Oft war er dabei „Retter in der Not“ für unsere Kunden. Diese Erfahrung und die Faszination der Heiztechnik hat mich dazu bewogen, diesen Beruf zu erlernen.“
Viktor Gabriel - der 3. Meister im Team

Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk (Bachelor of Professional SHK)

Viktor ist in unserem Betrieb seit 2011 (in den Ferien) tätig. Seine Ausbildung hat er 2014, im Anschluss an den Mittleren Bildungsabschluss und der Berufsfachschule Elektrotechnik in unserem Haus begonnen und im Februar 2017 abgeschlossen.
2017 - 2019 arbeitete Viktor bei einer anderen SHK-Firma um Erfahrung zu sammeln.
2019 - 2020 macht er sein Meisterstudium in Konstanz. Seit November 2020 führt er den Meistertitel im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.

Seit August 2020 ist Viktor wieder in unserem Hause tätig und unterstützt im Büro, arbeitet auf der Baustelle und im Kundendienst.

 

"Mir macht die Arbeit mit Menschen Spaß"
Christa Ambacher

Finanzbuchhalterin

Christa Ambacher ist in unserem Betrieb seit 2019 in Teilzeit tätig.

Sie ist in unserem Haus für die Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie für das Mahnwesen zuständig nimmt aber auch gerne Ihre Anrufe entgegen.

"Der Ausbau von regenerativen Energien ist mir wichtig und das SHK-Handwerk ist der Schlüssel dazu."
Viktoria Niederer

Büroassistenz

Viktoria Niederer ist in unserem Betrieb seit 2021 in Teilzeit tätig.

Frau Niederer ist in unserem Haus für die Kundendienstannahme, die Stundenbuchung und zur Unterstützung des bestehenden Büroteams zuständig, nimmt aber auch gerne Ihre Anrufe entgegen.

Kundendienst

Ferdinand Vollmer und Frank Schädler - in Ausnahmefällen oder im Notdienst helfen Viktor (links) und Gerhard Gabriel (rechts) mit.

"Energiesparheizungen - für die Zukunft unserer Kinder."
Frank Schädler

Meister im Installateur und Heizungsbauer-Handwerk
Zusatzqualifikation: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten;
Ständige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Heiztechnik, Solar, Trinkwassertechnik usw.

Kundendienst für Solar-, Heizungsanlagen und Bäder

Frank Schädler ist in unserem Betrieb seit 1993 tätig.

Unser 2. Meister Frank Schädler, ist der Heizungsflüsterer. Herr Schädler ist für den Kunden- und Notdiensteinsatz genauso wichtig, wie für die Überwachung der Baustellen. Dabei hilft Herr Schädler seinen Kollegen aktiv beim Einbau.

„Kundendienst macht mir Spaß.“
Ferdinand Vollmer

Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
Zusatzqualifikation: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten; Geprüfte Fachkraft für Gasinstallationen nach TRGI, Fachkraft für Reinigung und Stilllegung von Öltankanlagen.
Ständige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Heiztechnik, Solar, Trinkwassertechnik usw.

Kundendienst für Solar-, Heizungsanlagen und Bäder

Ferdinand Vollmer war in unserem Betrieb 2012 - 2014 als Monteure und ist seit 2023 als Kundendienstmitarbeiter tätig.

Unser 2. Kundendiensttechniker ist für den Kunden- und Notdiensteinsatz genauso wichtig, wie für Kleinreparaturen.

Montageteam

Karl Widmann, Alexander Nassal (Azubi), Florian Buck, Jana Sonntag (Azubi), Sven Schädler (Azubi), Frank und Stefan Gabriel und Joachim Arnegger.

"Das schönste für mich in meinem Beruf ist es, eine Zukunftsheizanlage einzubauen. Dadurch helfe ich den Leuten Geld zu sparen."
Joachim Arnegger

Monteur für Solar-, Heizungsanlagen und Bäder 
Zusatzqualifikation: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Joachim Arnegger ist in unserem Betrieb seit 1991 tätig.

Unser Spezialisten-Team ist für den Einsatz auf der Baustelle geschult. Egal ob Zukunftsheizanlage im Keller, Sonnenkollektormontage auf dem Dach oder das Komplett-Bad in Ihrer Wohnung. Unsere Montage-Asse liefern eine perfekte Arbeit ab.

Die 3. Generation kommt

Frank, Viktor und Stefan Gabriel

"Mir macht es Spaß mit den Händen etwas zu erschaffen.“
Stefan Gabriel

Anlagenmechaniker SHK (Sanitär Heizung Klima) - momentan im Meisterstudium

Stefan ist in unserem Betrieb seit 2013 (in den Ferien) tätig. Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat er 2015, nach Anschluss der Realschule Bad Saulgau, begonnen und im Februar 2018 abgeschlossen.

Im Sommer 2022 begann Stefan sein Meisterstudium. Dabei absolvierte er Teil 3 + 4 (Betriebswirtschaft, Recht; Arbeitspädagogik) in Friedrichshafen. Seit November 2023 nimmt er an den Teilen 1 + 2 (Fachpraxis; Fachtheorie) in Rottweil teil.

Gemeinsam mit unserem Spezialisten-Team ist Stefan auf der Baustelle tätig. Zusätzlich wird er weiterhin in die Geheimisse der Wartung und Störungsbehebung für Ihre Heizung und Ihre Wasserinstallation eingeweiht.

"Ich habe mich ganz bewusst für den Beruf des Anlagenmechaniker SHK entschieden. Den Kunden bei einer Heizungsstörung oder einem Wasserrohrbruch zu helfen, fand ich schon immer toll - und Bäder bauen ist kreativ"
Frank Gabriel

Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Frank ist in unserem Betrieb seit 2015 (in den Ferien) tätig und hat uns auch während seiner Ausbildung in seiner Freizeit unterstützt. Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat er 2017, mit dem Mittleren Bildungsabschluss bei einem Kollegen begonnen und verstärkt seit Februar 2021 als Facharbeiter unser Team.

Gemeinsam mit unserem Spezialisten-Team ist Frank auf der Baustelle tätig. Zusätzlich wird er in die Geheimisse der Wartung und Störungsbehebung für Ihre Heizung, eden Komplettbadumbau und Ihre Wasserinstallation eingeweiht.

"Ich habe die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima gemacht, weil es mir Spaß macht mit den Händen zu arbeiten und es ein sehr abwechslungsreicher und spannender Beruf ist.“
Karl Widmann

Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat Karl im September 2019, nach Anschluss der Realschule Bad Saulgau, bei uns begonnen und im Februar 2023 mit Auszeichnung abgeschlossen.

Gemeinsam mit unserem Spezialisten-Team ist Karl auf der Baustelle tätig. Zusätzlich wird er weiterhin in die Geheimisse der Wartung und Störungsbehebung für Ihre Heizung und Ihre Wasserinstallation eingeweiht.

"Erneuerbare Energien sind die Zukunft und ich möchte die Zukunft mitgestallten.“
Florian Buck

Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat Florian im September 2021, nach seinem Abitur in Aulendorf, bei uns begonnen und im Juli 2023 abgeschlossen.

Florian unterstützen seine Kollegen wärend seiner Semesterferien auf der Baustelle.

Auszubildende

Alexander Nassal, Jana Sonntag und Sven Schädler (von links nach rechts)

"Schon seit Jahren helfe ich meinem Vater. Jetzt mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima.“
Sven Schädler

Auszubildender zum Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat Sven im September 2022, nach Anschluss der Realschule Aulendorf und seinem 1. Ausbildungsjahr in einem Industriebetrieb, bei uns begonnen.

Seit seinem 2. Ausbildungsjahr arbeitet Sven außerhalb seiner Schulzeiten (Blockunterricht) gemeinsam mit seinen Kollegen auf der Baustelle. Dort lernt er von Ihnen das SHK-Handwerk.

"Handwerkliches Arbeiten macht mir Spaß. Die Entscheidung zur Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima habe ich ganz bewusst getroffen.“
Alexander Nassal

Auszubildender zum Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat Alexander im September 2022, nach Anschluss der Realschule Bad Saulgau, bei uns begonnen.

Während des 1. Ausbildungsjahrs besucht Alexander die Einjährigen-Berufsfachschule Elektro und ist in dieser Zeit 1 Tag pro Woche sowie in den Ferien in unserem Betrieb tätig. Ab seinem 2. Ausbildungsjahr arbeitet Alexander außerhalb seiner Schulzeiten (Blockunterricht) gemeinsam mit seinen Kollegen auf der Baustelle. Dort lernt er von Ihnen das SHK-Handwerk.

"Mir war schon lange klar, dass ich nicht am Schreibtisch arbeiten will. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima.“
Jana Sonntag

Auszubildende zum Anlagenmechaniker SHK
(Sanitär Heizung Klima)

Ihr Ausbildung zur Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima hat Jana im September 2023, nach ihrem Mittleren Bildungsabschluss in Bad Schussenried, bei uns begonnen.

Jana ist während des 1. Ausbindungsjahrs nur Donnerstags und in den Ferien in unserem Betrieb tätig. An den anderen Werktagen ist sie in der einjährigen Berufsfachschule Elektrotechnik. Ab dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt Jana, außerhalb ihrer Schulzeiten (Blockunterricht), ihr Kollegen auf der Baustelle und erlernt das SHK-Handwerk.

Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit

Alle vier Generationen auf einem Foto.

Viktor mit seinem Sohn Maximilian, Andrea, Gerhard, Stefan und Frank Gabriel (von links). Auf dem Stuhl sitzt Firmengründer Willibald Gabriel.

"Es freut mich ganz besonders, dass meine 3 Enkel sich so für den Betrieb interessieren. Viktor ist schon SHK-Geselle, Stefan macht die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK und Frank hilft schon jetzt in den Ferien in Betrieb mit. So wird mein Lebenswerk weitergeführt."
Die Firmengründer

Willibald und Emma Gabriel
Der Firmengründer Willibald Gabriel ist die gute Seele im Betrieb. Ob Arbeiten im Lager, Fragen bei der Materialausgabe an Kunden oder Informationen zu alten Installationen, unser Senior-Chef ist für alles offen.

Willibald Gabriel ist in unserem Betrieb seit 1976 tätig.
Emma Gabriel war in unserem Betrieb von 1976 - 1994 tätig.

 

Mitgliedsbetrieb SHK (Sanitär - Heizung - Klima)

Im SHK-Handwerk besteht noch heute Meisterpflicht. Das bedeutet, nur SHK-Meister oder Ingenieuren mit entsprechender Fachrichtung ist es erlaubt einen SHK-Betrieb zu führen. Die Begründung liegt in den gefährlichen Stoffen mit dem das SHK-Handwerk arbeitet. Wasser als wichtigstes Lebensmittel sowie Feuer aus Gas, Öl und Holz als Heizmittel. Unsere Qualifikation ist Ihre Sicherheit.

Unser Betrieb ist seit 1976 Mitglied der Handwerkskammer Ulm und der Kreishandwerkerschaft Ravensburg. Als Innungsmitgliedsbetrieb sind wir berechtigt den SHK-Eckring zu tragen.



Ziele und Visionen

Ziele:  

Unser Ziel ist es, über viele Jahre mit Ihnen gemeinsam eine freundschaftliche Partnerschaft zu pflegen, in der beide Seiten Gewinner sind und Spaß an einer guten Zusammenarbeit haben. Damit wir dieses Ziel erreichen, wurde von uns ein Konzept entwickelt, das Sie begeistern wird.
Lassen Sie sich überraschen, wie viel Spaß eine Kuschelheizung, ein Wohlfühlbad oder eine Weichwasseranlage machen kann.

 

Vision:
Heizung:

Unsere Vision ist es, Ihnen als Kunden die komplette Unabhängigkeit von Brennstoffen und Energieversorgern zu ermöglichen. Dafür Arbeiten wir an neuen Konzepten, die die Heiztechnik der Zukunft revolutionieren werden.

Bad:

Mit einem Wohlfühlbad aus unserem Haus bekommen Sie eine Oase der Entspannung, die auf Ihre individuellen Ansprüche abgestimmt ist. Spaß und Erholung in der eigenen Wohnung - komplett aus einer Hand.

Lassen Sie uns gemeinsam die positive und lebenswerte Zukunft gestalten. Für Sie, für uns und für unsere Kinder.

Willkommen in der sonnigen Zukunft!

 Quelle: regioTV
 

7 Sterne Service

7 sterne service     Alles aus einer Hand (in der Heizung und im Bad)
7 sterne service     Individuelle Energiekonzepte
7 sterne service     Sehr hohe Energieeinsparung möglich
7 sterne service     Termin-Garantie (Bad und Heizung)
7 sterne service     Realisierung Ihres individuellen Bad- und Heizungs-Konzeptes durch erfahrene und geschulte Spezialisten
7 sterne service     Umfassende Service- und Kundendienstleistung
7 sterne service     Zukunftsweisendes Heizkonzept mit Solarthermie und Fotovoltaik bis hin zum Plus-Energie-Haus


Das Geheimnis unseres Erfolgs

Warum fühlen sich unsere Kunden bei uns so wohl?

Es ist nicht nur unsere handwerkliche Leistung die sie schätzen, sondern ebenso der individuelle Umgang mit jedem Kunden. Denn jeder hat eigene Wünsche und Bedürfnisse, die wir gerne gemeinsam mit unserem Team aufnehmen und zusammen in ihrem Haus Wirklichkeit werden lassen. Denn der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt unseres Denken und Handelns.

Warum sehen wir Ihr „Problem“ als Ihre große Chance?

Durch unsere individuelle und kostenlose Beratung und unsere jahrzehntelange Erfahrung im Umbau von bewohnten Häusern sind wir Ihr Problemlöser für Ihre Heizung und Ihr Bad. Durch unsere ständigen Weiterbildungen im technischen und menschlichen Bereich, können wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung Ihrer Ansprüche in die Tat umsetzen. So entsteht für Sie ein nachhaltiges Gesamtkonzept, dass heute schon an Ihr morgen denkt.

Was verstehen wir unter Komplett-Bad und Komplett-Heizung aus einer Hand?

Am Anfang steht unsere kompetente Beratung bei der wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse ermitteln. Uns ist es wichtig, dass Sie nur einen Ansprechpartner für die gesamte Umsetzung Ihres neuen Bades oder Ihrer Heizung haben. Auch an Fördergelder oder Zuschüsse denken wir dabei und besprechen die Möglichkeiten. Wir koordinieren alle Arbeiten auch mit fremden Handwerksfirmen, damit aus Ihrem Traumbad / -heizung Wirklichkeit wird. So haben Sie auch während des Umbaus Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens.

Warum sehen wir eine neue Heizung und ein neues Bad wie eine Ehe?

Eine neue Heizung  und ein neues Bad haben eine Lebenserwartung von 25 Jahren. Das erfordert schon heute, dass wir 25 Jahre vorausdenken und planen. Aus diesem Grund haben wir die Geschäftsnachfolge bereits geregelt. Unsere Söhne Viktor und Stefan sind schon jetzt ein fester Bestandteil unseres Betriebes. Nur so können wir gewährleisten, dass wir unser Ziel: „eine Partnerschaft auf Augenhöhe“ mit Ihnen umsetzen und gemeinsam die „Silberhochzeit“ Ihrer Heizung und Ihres Bades feiern könne.

Warum haben wir schon 1989 die erste heizungsunterstützte Solaranlage (Pionieranlage in Oberschwaben) mit einem Holzvergaserkessel bzw. die Haustechnik im 1. Niedrigenergiehaus in Süddeutschland eingebaut?

Uns war schon damals klar, dass sich die Sonne zum Heizen nutzen lässt und dass regenerative Energien die Zukunft sind. Nur so können wir unseren Kindern eine lebenswerte Erde übergeben.

Warum machen wir unsere Zukunftsprojekte?

Es macht uns Spaß, unseren Mitmenschen zu zeigen, was machbar ist. Egal ob in Ihrem bewohnten Haus ein neues Bad für Ihre geänderten Bedürfnisse eingebaut werden soll oder ob eine neue Heizung fällig ist. Die Rückmeldungen durch unsere Kunden, die Presse, die Wirtschaft und die Politik beweisen, dass es sich lohnt neue, ausgefallene Ideen umzusetzen und dabei zu schauen, was möglich ist.

Warum sparen die Anlagen unserer Kunden soviel Energie ein?

Durch die komplette Systemtechnik und unsere Jahrzehnte lange Erfahrung, die sich in der Energieeffizienz einer Sonnenheizung enorm auswirkt können wir den Brennstoffverbrauch stark reduzieren. So können wir eine Energiekostenhalbierung erreichen.

Warum sind unsere Kunden so begeistert?

Ihre Erwartungen in unsere Arbeit wollen wir übertreffen. Wir bieten alle Arbeiten aus einer Hand an. Dies gibt eine optimale Leistung und bedeutet für unsere Kunden nur einen Ansprechpartner und damit weniger Aufwand. Durch unsere Kundenfragebögen können wir auf die Wünsche und Anregungen unserer Kunden eingehen und so den Service weiter verbessern.

Warum haben wir so viele Auszeichnungen?

Zum Wohle unserer Kunden messen wir uns mit anderen Firmen um dadurch neue Ideen und Impulse zu bekommen. Das bringt uns neue Ideen und öffnet Horizonte.

Warum war unser Haus, dass wir 1995 gebaut haben, schon damals fast ein Passiv-Haus?

Mit biologischen Baumaterialien und modernster Haustechnik wie heizungsunterstützter Solaranlage, Wärmepumpe, kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Top isolierten Wänden, Fenster und dem Dach haben wir schon damals versucht zu zeigen was möglich ist – wir zeigten schon damals, dass sich Ökologie und Ökonomie nicht ausschließen.