Solaranhänger

"Der kreative Umgang mit dem Thema Energie zeigt sich auch beim Solaranhänger der heute in Betrieb geht. Eine tolle Idee! Wer kennt nicht die ratternden und stinkenden Notstromaggregate auf Basis fossiler Brennstoffe? Ich finde es eine prima Idee, das Thema "Null Emission" so offensichtlich und konsequent umzusetzen, dass es leicht verständlich ist. Wer Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien verkaufen will, kann eben am besten überzeugen, wenn er selbst vormacht, was heute schon machbar ist." Auszug aus der Rede des damaligen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (MdB) zur Eröffnung unseres Null-Emissions-Heizungsbaus und des Solaranhängers im April 2009.
Martin Gerster (MdB) überzeugt sich von der Funktionstüchtigkeit unseres Solaranhängers bei seinem Besuch in unserem Haus.
Unser patentierter Solaranhänger im Einsatz beim Kunden.
... und wie funktionierts?
Den gesamten Bericht aus den Klimaradio-Nachrichten vom 26.05.2009 können Sie hier hören.: Klimaradio - die Nachrichten
Auch die Deutsche Handwerkszeitung hat im April 2012 darüber geschieben "Wo die kreativen Köpfe herkommen".
-Klimaradio
Dienstag, 26. Mai 2009
Solaranhänger – eine revolutionäre Erfindung
Nie wieder – Handwerker im Haus die auch noch Ihr Stromnetz anzapfen, nie wieder unkooperative Kunden und lästige Sucherei und Fragerei nach einem Stromanschluss für die Bohrmaschine. Sie als Hausbesitzer und Sie als Handwerker haben beide was von der revolutionären Erfindung von Gerhard Gabriel, Heizungsbauer aus Boos in Oberschaben,
- einem Solaranhänger. „Der Solaranhänger hat oben auf dem Dach eine Fotovoltaikanlage – und die erzeugt Strom. Dieser Strom wird hier im Anhänger in diese Batterie eingespeist“ erklärt Gerhard Gabriel. Mit 12 Volt die die Autobatterie aus der Sonnenkraft macht, läuft aber noch keine Bohrmaschine. Das Herzstück der Erfindung ist deshalb, ein Wechselrichter, der daraus ganze 230 Volt Wechselspannung mach. „So kann man ganz normal Arbeiten, ohne, dass Sie irgendwoher einen Strom brauchen“ so der Erfinder weiter. Die Bohrmaschine läuft. Super, funktioniert. Alles mit der Kraft aus der Sonne, zu 100 %. Jetzt ist es im Moment über Boos ein bisschen wolkig, wieso geht es trotzdem? „Das was in der Batterie ist, ist die Energie der letzten 4 Tage und da hatten wir super Sonnentage dabei. Die Batterie ist randvoll.
Der Hausherr kann sagen, hier wird auch gearbeitet, ohne dass ich da bin ohne, dass irgendwo vom Haus ein Strom geliefert werden muss.