Zukunfspreis des Handwerks 2019 geht nach Boos
Handwerker sind Arbeiter in Tradition. Handwerker entwickeln jeden Tag, durch nachdenken und handwerkliches Geschick, Schritt für Schritt. Jeder Handwerker gestaltet aus der Tradition heraus eine neue innovative und nachhaltige Zukunft am jeweiligen Kundenauftrag.
Am 5. Juli 2019 wurde der, von der Handwerkskammer Ulm ausgelobte und dotierte Zukunftspreis des Handwerks, vergeben. Mit dem Preis ehrt die Kammer alle zwei Jahre die zukunftsfähigsten Betriebe in ihrem Gebiet zwischen Ostalb und Bodensee. Der Preis belohnt das Zusammenspiel aus den Kategorien Innovationsfähigkeit, Digitalisierung, Nachfolge, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen. „Eine zukunftsfähige Basis hat der Betrieb, der auf allen Säulen gut aufgestellt ist“, so Dr. Tobias Mehlich bei seiner Laudatio.
Die ersten 3 Preisträger kommen allesamt aus dem Süden des Kammerbezirks. Das ist umso erstaunlicher, weil rund 20.000 Handwerksbetriebe von Jagst bis zum Bodensee aufgerufen waren, ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Die hochrangige Jury aus Vertretern der Hochschule, des SWR, der evangelischen Akademie, der Südwestbank als Sponsor des Preisgeldes, der Ulmer Initialtivkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, der Arbeitnehmer-Vizepräsiden und der Präsident der Handwerkskammer Ulm haben nach einem Punktesystem die Preisträger ermittelt. Sie kamen Einstimmig zu dem Ergebnis, dass die Fa. Gabriel Heizung Sonne Bad aus Boos das Rennen um Platz 1, und somit das Preisgeld von 3000 Euro als zukunftsfähigstes und innovativstes Handwerksunternehmen verdient gewonnen hat. Die Plätze 2 + 3 gingen in den Bodenseekreis.
(Fotos: HWK Ulm, Armin Buhl)
„Diese Betriebe sind die Creme de la creme unserer Betriebe, sie zeigen, dass Handwerk nicht nur goldenen Boden, sondern auch eine goldene Zukunft hat. Das Handwerk schafft Zukunft – und sie arbeiten mit den Technologien von morgen, sie bieten jungen Menschen Perspektiven und Verwirklichen. Sie tragen mit ihren praxistauglichen Ideen dazu bei, den Wohlstand im Land zu erhalten“, lobt Handwerkspräsiden Joachim Krimmer im Rahmen der Preisverleihung in Schwäbisch Gmünd.
Laut Jörg Heynkes, der als Referent seine Zuhörer mit in die Zukunft genommen hat, hat die vierte industrielle Revolution bereits begonnen. „Die Digitalisierung wird komplett unterschätzt. Nur wer die digitale Transformation in den nächsten 5 – 10 Jahren erfolgreich schafft, wird in Zukunft die Nase vorne haben.“ Aus diesem Grund, stecken die wir das komplette Preisgelt in die Digitalisierung Ihres Betriebs. „So machen wir unsere Firma weiter fit für die Zukunft – zum Wohle unserer Kunden, Mitarbeiter und Nachfolger."
"Handwerk schafft Zukunft" unter diesem Titel wurde ein Artikel in der Deutschen Handwerkszeitung am 26. Juli 2019 veröffentlicht.
"Firma Gabriel erhält Zukunftspreis" wurde in der Juli-Ausgabe des GUCKLOCH veröffentlicht.
"Der Zukunftspreis des Handwerks für Firma Gabriel" ist ab sofort (22.07.2019) ein Bericht auf der Website des SI-Fachmagazins www.si-shk.de veröffentlicht worden.
Unter dem Titel "Handwerkskammer zeichnet FirmaGabriel aus" ist in der Schwäbische Zeitung Bad Saulgau am 11.07.2019 einen Artikel erschienen.
Hier können Sie lesen, was die Handwerkkammer Ulm über Ihre Zukunfspreisverleihung schrieb.