Firma Gabriel zu Gast beim Neujahrsempfang das Landes

Andrea und Gerhard Gabriel waren beim diesjährigen Neujahrsempfang im Neuen Schloss in Stuttgart geladen. Der Neujahrsempfang stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mittelstandsland Baden-Württemberg“.

Wie kommt ein kleiner Handwerksbetrieb mit 6 Mitarbeitern zu dieser großen Ehre? Nach Rücksprache mit der zuständigen Stelle bei der Landregierung, erfuhren die Heizungsbauer aus Ravensburg, dass sie aufgrund ihrer Auszeichnung beim Dienstleister für vorbildliche Kundenfreundlichkeit 2012, welche vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg verliehen wurde, auf die Einladungsliste gelangten.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte im Prunksaal, der „guten Stube des Landes“, die geladenen Gäste aus dem ganzen Land. Bei seiner Ansprache betonte Kretschmann, dass das Land Baden-Württemberg ein Land des Mittelstandes ist, dass Deutschlandweit die meisten „Hidden-Champignons“ also Weltmarktführer stellt. Diese extrem spezialisierten Firmen brauchen immer mehr hochqualifiziertes Fachpersonal. „Auch das Handwerk ist in Zukunft auf hochqualifiziertes Personal angewiesen, um die Energiewende in den Wohnhäusern umsetzen zu können.“ so Gerhard Gabriel beim persönlichen Gespräch mit den Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid.

Der Mittelstand ist der Motor der heutigen Wirtschaft, deshalb unterstützt das Land Baden-Württemberg verschiedene Forschungsprojekte in unterschiedlichen Bereichen. Der Ministerpräsident forderte jeden innovativen Mittelständler auf, dieses vielfältige Angebot zu nutzten. „Denn nur so können Sie, liebe Mittelständler, den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes sichern.“

Im Anschluss an seine Neujahrsansprache stellte der Landesvater sein nun schon drei Jahre tätiges Kabinett persönlich vor. Er ermutigte alle Gäste, die Kabinettsmitglieder anzusprechen und interessante Gespräche zu führen, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde.

Die familiäre Atmosphäre beeindrucke Gabriels besonders. „Bürgernähe ist das Ziel dieses Neujahrsempfangs, so können Politik und Mittelstand sich auf Augenhöhe begegnen und sich gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen.

Am 31.01.2014 ist in der Schäbischen Zeitung Bad Saulgau und am 01.02.2014 in der Schwäbischen Zeitung Bad Waldsee und Ravensburg Berichte erschienen. Züsätzlich haben unsere Industiepartner Solvis auf Ihrer Website und KWB bei Facebook berichtet.

Auch die Fachpresse berichtete. Hier der erschienene Artikel im "Si - Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer" sowie der Bericht in der "Deutschen Handwerks Zeitung" Ausgabe 4 vom 14.Februar 2014.


Am 18. Januar wurden wir dann ins Neue Schloss in unsere Landeshauptstadt geladen.


Das Neue Schloss und darin der Marmorsaal gilt als die "gute Stube" des Landes und wurde so auch bei der Neujahrsansprache vom Ministerpräsidenten tituliert.


Bei seiner Neujahrsanspache stellte Herr Ministerpräsident Kretschmann sein Kabinett und seine Frau Gerlinde Kretschmann vor.


Die bunte Gästeschar. Natürlich auch im Gespräch mit dem Hausherrn und den Landesministern.


Auch wir haben die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit unserem Landesvater Herrn Winfried Kretschmann aber auch mit unserm Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid genutzt.


Zum Schluss gab's noch was Süßes. Wir ließen uns die "Landestorte" (Schwarzwälder-Kirsch) schmecken.