Dienstleister für vorbildliche Kundenfreundlichkeit Baden-Württemberg 2012
Wir sind Ausgezeichnet!!!
Als Sanierungsexperte für Heizung und Bad, bekamen wir aus den Händen des Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid, im Stuttgarter Haus der Wirtschaft diese hohe Auszeichnung. Bei der Suche des Wirtschaftsministeriums nach dem besten Dienstleister des Landes Baden-Württemberg erhielten wir die Anerkennung „Dienstleister des Jahres 2012“ für unsere vorbildliche Kundenfreundlichkeit.
Laudatio des Wirtschaftministeriums Baden-Württemberg
Wettbewerb Dienstleister des Jahres 2012
Kurzlaudatio in der Sparte „Vorbildliche Kundenfreundlichkeit“
Gabriel Heizung Sonne Bad GmbH, Ebersbach-Musbach / Boos
Sehr geehrter Herr Minister, meine sehr geehrten Damen und Herren,
das Team vom Heizungs- und Installationsbetrieb Gabriel aus Boos bei Bad Waldsee wäre vermutlich viel zu bescheiden, um sich selbst zu loben. Darum bitten Andrea und Gerhard Gabriel, die den Betrieb gemeinsam führen, ihre Kunden um Feedback. Und egal, ob es sich um den Einbau und die Wartung einer energiesparenden Heizungsanlage handelt, um ein neues „Wohlfühlbad“ oder um die Wartung und Reparatur einer Trinkwasseranlage, die Kunden sind begeistert, von dem „Komplettservice aus einer Hand“.
Hier nur einige Beispiele:
„Die eingebaute Anlage hat unsere Erwartungen übertroffen“, heißt es zum Beispiel bei den Kundenstimmen. Oder: „Ich möchte Ihre Monteure ausdrücklich loben für ihren Fleiß und ihre qualifizierte Arbeit.“ Ein weiteres Lob: „Die Zuverlässigkeit Ihrer Firma hat uns besonders beeindruckt.“
Jetzt fragt sich natürlich jeder hier im Saal: Wie genau machen Sie das?
- Ich würde das einmal so beschreiben: Sie legen sich schon richtig ins Zeug, bevor es eigentlich los geht – also wenn Sie die Wünsche Ihrer Kunden ermitteln. Dafür haben Sie eine Checkliste entwickelt, mit der Sie den Ist-Zustand beispielsweise einer Heizung oder eines Bads ermitteln und dann ganz genau nach den Vorstellungen Ihrer Kunden fragen und wie viel sie ausgeben wollen.
- Beim nächsten Schritt erarbeiten Sie vor Ort mit Ihrem Kunden die optimale Lösung, die zu seinen Wünschen passt. Die Jury durfte sich z.B. auch davon überzeugen lassen, dass Seniorenbad und Wohlfühlbad kein Widerspruch bedeutet
- Dann erhält der Kunde ein Angebot, das Sie zusammen besprechen. Schwerpunkt im Fall einer neuen Heizanlage ist dabei immer, wie viel Energie und damit wie viel Geld der Kunde genau mit der neuen Heizung sparen kann.
- Ist eine neue Heizanlage installiert, dann schulen Sie Ihre Kunden – und das nicht nur einmal, sondern es gibt im Abstand von je sechs Monaten zwei Einweisungen von Ihrem Meister.
Beim Thema Energie sparen und Ressourcen schonen sind Sie ebenfalls Vorreiter:
- Sie bauen auf Ihr gutes Netzwerk und tauschen sich mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Verbänden aus.
- Sie engagieren sich für die Energiewende: so haben Sie beispielsweise für die Gemeinde Ebersbach-Musbach kostenlos ein Nahwärme-Konzept erarbeitet oder Sie bringen Ihre Fachkompetenz in das Konzept „Lampertsweiler als 1. Bioenergiedorf im Landkreis Sigmaringen“ ein.
- Ein weiteres Beispiel ist die Einrichtung einer solarbetriebenen Elektrotankstelle für die Kunden.
- Für Ihr Umweltengagement wurden Sie bereits mit regionalen Innovationspreisen ausgezeichnet und Sie haben die Anerkennung beim Umweltpreis des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Jahr 2010 bekommen.
Sehr geehrtes Frau Gabriel, sehr geehrter Herr Gabriel,
heute kommt eine weitere Anerkennung für Ihre hervorragende Arbeit – und zwar speziell mit Ihren Kunden dazu:
Sie erhalten heute die Anerkennung in der Sparte „Kundenfreundlichkeit“ beim Dienstleister-Wettbewerb 2012 des Finanz- und Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Ich gratuliere Ihnen beiden und Ihrem Team der Firma Gabriel ganz herzlich zu dieser Anerkennung.
Herr Minister Dr. Schmid wird Ihnen nun die Urkunde überreichen.
Laudator Herr Guy Selbherr Vorstandsmitglied der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg,
Preisverleihung 19. Juni 2012, König-Karl-Halle, Haus der Wirtschaft / Stuttgart
Wirtschaftminister Dr. Nils Schmid (links) übergab an die Firma Gabriel die Anerkennungsurkunde für vorbildliche Kundenfreundlichkeit beim "Dienstleister des Landes Baden-Württemberg 2012" (von links): Gerhard Gabriel, Andrea Gabriel, Frank Schädler, Joachim Arnegger und Ferdinand Vollmer und unseren Söhnen Viktor, Frank und Stefan (vorn)).
Hier unsere Urkunde für Sie zum Anklicken.
Bei der vor und wärend der Preisverleihung durften wir uns über hohen Besuch freuen. Als Vertreter des Wahlkreises Ravensburg gab uns Manfred Lucha (MdL) die Ehre. Zusätzlich war Landtagsabgeordneter Klaus Käppeler als Vertreter unserer Region da. Auch Hans Peter Stoz (MdL) und Paul Locherer (Wahlkreis Wangen) beglückwünschten uns zu unserem Spitzenplatz. Als Vertreter der Handwerkskammer Ulm kam der Präsident Anton Gindele. Bei einem persönlichen Gespräch informierte sich der Beauftragte für den Mittelstand und das Handwerk Peter Höfelich (MdL) über unsere vorbildliche Kundenfreundlichkeit.
Presse:
Hier können Sie den SZ-Zeitungsbericht vom 26.06.2012, Ausgabe Ravensburg "Firma Gabriel bekommt Wirtschaftspreis"lesen. Der fast identische Artikel ist am 28.06.2012 in der Ausgabe Bad Waldsee erschienen. In der Schwäbischen Zeitung in Bad Saulgau ist der Artikel "Minister zeichnet Firma Gabriel aus" am 27.06.2012 erschienen. Auch die Deutsche Handwerkzeitung hat am 13.07.2012 über unsere Auszeichnung geschrieben sowohl im SBZ-Online - Sanitär Heizung Klima, wurde digital am 20.07.2012 als auch im gedruckten Heft SBZ 14/15.2012 am 31.07.2012 über uns berichtet. Das Fachmagazin unabhängiger Energieberater "Energie KOMPAKT" berichtete im Heft 7-8/12 "Handwerkspartner ist Dienstleister des Jahres 2012" über uns. In einigen Internetportalen wie z. B. Initiative Mittelstand, ititpro.com, Stockwatch.de, INTERNETINTELIGENZ freie Autoren schreiben Fachartikel, Klamm.de, PremiumPresse, OPI OnlinePresse.info Nachrichtendienst und Pressedienst und allPR wurde zusätzlich über uns geschrieben.
Warum erhielten wir diese Anerkennung für unsere vorbildliche Kundenfreundlichkeit?
Als Sanierungsexperte für Heizung und Bad, bekamen wir aus den Händen des Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid, im Stuttgarter Haus der Wirtschaft diese hohe Auszeichnung. Bei der Suche des Wirtschaftsministeriums nach dem besten Dienstleister des Landes Baden-Württemberg erhielten wir die Anerkennung „Dienstleister des Jahres 2012“ für unsere vorbildliche Kundenfreundlichkeit.
Am 19.06.2012 fand die Ehrung zum Dienstleister des Landes Baden-Württemberg 2012 statt. Das Wirtschaftsministerium forderte uns Anfang 2012 auf, als Vertreter des Handwerks an diesem hoch dotierten Wettbewerb teil zu nehmen und sich mit den besten Dienstleistungsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen zu messen. Dabei punkteten wir mit unserem Gesamtkonzept und unserer einzigartigen Firmenphilosophie die im Betrieb tagtäglich gelebt wird. „Für die Firma Gabriel bedeutet Dienstleistung den Kunden in seinen Bedürfnissen und Wünschen ernst zu nehmen und ihm zu helfen“ so Laudator Guy Selbherr, Vorstandsmitglied der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.
Um ein echter „Kundenversteher“ zu werden, muss die Sichtweise und Einstellung stimmen. Wenn dies noch mit gegenseitigem Vertrauen und der Bereitschaft , schon in der Planung einer neuen Heizung oder eines Wohlfühlbades viel Zeit, Energie und Leidenschaft in den Kunden zu investieren zusammen kommt, dann sind die Voraussetzungen für eine begeisternde Dienstleistung die logische Konsequenz. Handwerkskunst gepaart mit Jahrzehnte langer Erfahrung und Weitblick für die Anforderungen der nächsten 15 – 20 Jahre, gibt unseren Kunden die Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Uns liegt bei der Sanierung die ganzheitliche Beratung mit Komplettlösungen besonders am Herzen. Sie als Kunde werden vom ersten Telefonkontakt, über die ausführliche Beratung, den Einbau der neuen Zukunftsheizanlage oder des Wohlfühlbades – wobei auch Fremdgewerke über uns angeboten und abgerechnet werden – bis hin zum Kundendienst "an die Hand genommen". Dabei gilt auch hier, freundschaftliche Zusammenarbeit über viele Jahre sind die Voraussetzung für eine gelungene Dienstleistung die allen Spaß macht. Als beruhigend wird von unseren treuen Kunden empfunden, dass die gesamte Planung und das Risiko bei uns als Fachhandwerker und Experten liegt. Das alles macht den Unterschied zwischen ausgezeichneter Dienstleistung oder nur monetär ausgerichteter Firmenführung.
Die hochkarätige 16-köpfige Jury sah das Geheimnis unseres Erfolgs in unserer Einstellung mit dem wir unsere Kunden nicht nur zufrieden stellt, sondern begeistert und glücklich macht. Für uns als Heizungs- und Badexperten ist die Zusammenarbeit mit dem Endkunden wir eine Ehe, die auf viele Jahre des gemeinsamen Vertrauens, der Sicherheit und Zuverlässigkeit aufbaut. So nimmt es kein Wunder, dass die meisten Neukunden den Weg zur Firma Gabriel durch Empfehlung im Familien- oder Bekanntenkreis finden. Das alles bringt uns in den erlauchten Kreis der Besten im Land. Egal ob individuelle Wunschergründung, exzellente Beratung, exklusive Ausführung in hochwertiger Handwerkskunst, für jeden wird eine zukunftsweisende Lösung gefunden, die seinem Budget entspricht. So entstehen tolle Lösungen, für die Heiztechnik und das Bad der Zukunft.
Auf die Frage, welchen der vielen bisherigen Auszeichnungen für die Dienstleistungs-Preisträger 2012 am wichtigsten sind, antwortet Andrea Gabriel: „Der Umweltpreis 2010 des Landes Baden-Württemberg war für mich ein Gradmesser wo unsere Firma in Punkto Umweltschutz steht. Der B.A.U.M-Umweltpreis 2011 zeigte unser Nivea im gesamten Bundesgebiet. Aber mit Abstand am wichtigsten ist für mich der Dienstleister des Landes Baden-Württemberg. Er zeigt auf wie nahe wir am Kunden sind und wie wichtig uns die freundschaftlich Beziehung zu unseren Kunden ist. Seit der Betriebsgründung 1976 stand und steht der Kunde im Mittelpunkt unseres Handelns. Es brauchte aber viele Jahre intensiver Arbeit und Energie um das Konzept in seiner heutigen Perfektion zu entwickeln. „Es ist wichtig, dass es Vorbilder wie sie gibt, die auch in Zukunft Dienstleistung bieten, die ihres gleichen sucht“, so ver.di-Chef Frank Bsirske in seiner Festrede.