Sonnenkollektoren (thermisch)


Sammeln Sie die Sonne ein.

Wer Solarenergie effektiv nutzen will, der muss die Sonne zunächst einsammeln. Diese Aufgabe übernimmt ein Sonnenkollektor.


1989  haben wir die 1. heizungsunterstützte Solaranlage in Oberschwaben gebaut.

Als Solarpionier mit unserer über 25-jährige Erfahrung, geben wir gerne unser Know-how an Sie weiter. Mit Ihnen gemeinsam planen und realisieren wir eine optimale Anlage für Ihre Bedürfnisse.


Funktionsschema Quelle: Solvis

Flachkollektor

Der von uns verwendete Solvis-Flachkollektor hat den höchsten Wirkungsgrad durch hervorragende Wärmeleitung. Schon im ersten Betriebsjahr bringt der Kollektor die Energie, die zu seiner Herstellung notwendig war, wieder ein. Sie erhalten geprüfte Qualität mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ für einen hohen Wirkungsgrad.


Indach-Flachkollektor auf unserem Wohn- und Geschäftshaus


Je ein Aufdach-Flachkollektor wurde auf dem Ost- bzw. Westdach montiert. Durch moderne Technik kann so die Sonne über den ganzen Tag eingefangen werden. 
Eine gute Lösung wenn der Giebel nach Süden steht.

Vakuum-Röhrenkollektor- Sonnenkollektoren (thermisch)

Der Vakuumröhrenkollektor SolvisLuna bringt auch auf kleinen Flächen oder bei ungünstiger Dachausrichtung ein Maximum an Wärmeleistung. Selbst im Winter holt er noch hohe Temperaturen vom Dach.


Röhrenkollektor-Montage Süd-West-Dach in Ebersbach

Die meist gestellten Fragen zum Thema Solarthermie:

Für was brauche ich einen Sonnenkollektor auf meinem Hausdach?
Der Einsatzbereich des Sonnenkollektors ist die Erwärmung des Brauchwassers und des Heizungswassers, damit Ihre bestehende Heizanlage an Tagen an denen die Sonne scheint, nicht einschaltet. Dadurch Sparen Sie Ihr Geld und entlasten die Umwelt.

Ist es möglich eine heizungsunterstützte Solaranlage in mein Haus einzubauen obwohl mein Heizkessel noch recht neu ist?
Selbstverständlich können Sie Ihren bestehenden Kessel durch eine heizungsunterstützte Solaranlage erweitern und das bei einer Einsparung von rund 1/3 Ihrer jetzigen Energiekosten durch den Zukunftsspeicher SolvisMax Futur. Er ermöglicht Ihnen später, durch den Einbau eines Brenners, die maximale Energieeinsparung von durchschnittlich 50 % zu erzielen. Und das Beste ist, Sie legen sich heute nicht fest, welchen Brennstoff Sie in Zukunft wählen, egal ob Öl, Gas, Pellet, Wärmepumpe oder vielleicht in Zukunft die Brennstoffzelle.

Welche Dachausrichtung benötigt mein Haus?
Die beste Ausrichtung einer Solaranlage ist die Südseite des Hauses. Aber auch die Südwest- oder die Südostausrichtung des Daches ist kein Hindernis für eine Solaranlage. Selbst wenn der Giebel Ihres Hauses nach Süden zeigt, ist dies mit der heutigen Technik kein Problem mehr.  Ob Schrägdach-, Flachdach- oder Wandmontage – Sonnenkollektoren lassen sich beliebig neben- oder übereinander montieren.

Was passiert mit der Wärme die ich nicht sofort verbrauche?
Die nicht benötigte Sonnenwärme wird mit Hilfe eines Speichers im Keller zwischengelagert, damit Sie diese gespeicherte Wärme auch noch an regnerischen Tagen nutzen können.

Bringen thermische Solaranlagen auch eine Brennstoffersparnis im Winter?
Die Sonnenstrahlung steht jeden Tag kostenlos zur Verfügung. Auch im Winter, besonders an klaren Tagen, kann Wärme über die Solaranlage gewonnen werden.

Wie viel Energie kann ich über eine thermische Solaranlage einsparen?
Durch eine thermische Solaranlage sparen unsere Kunden im Schnitt 30 % Heizenergie ein. Wir liefern Ihnen dazu die passende Technik und das Know-how aus einer über 20-jährigen Erfahrung, mit der Sie die kostenlose Energie für Ihr Haus nutzten können.

Welche Arten von thermischen Sonnenkollektoren gibt es?
Es gibt Flachkollektoren und Vakuum-Röhrenkollektoren.

Wie ist ein Flachkollektor aufgebaut?
Der Flachkollektor besteht im wesendlichen aus einem Rahmen, Isolierung, Kupferrohren, Absorberblechen, Glasscheibe, Dichtelementen,  Fühlerteilen sowie eine Wärmeträgerflüssigkeit. Durch seinen einfachen Aufbau ist ein störungsfreier und wartungsarmer Betrieb über viele Jahre gewährleistet. Die Produktion des Absorbers erfolgt umweltfreundlich und schadstofffrei durch Vakuum-Beschichtungsverfahren mit 90 % weniger Energieaufwand gegenüber galvanischen Beschichtungen.   Wie funktioniert ein Vakuum-Röhrenkollektor? Jeder kennt die Funktionsweise einer Thermoskanne: Das Vakuum zwischen zwei Glaskörpern verhindert Wärmeverluste. Der Vakuumröhrenkollektor SolvisLuna funktioniert nach demselben Prinzip. Die hochselektiv beschichtete Innenröhre sorgt für eine fast vollständige Aufnahme der Sonnenwärme. Durch das Vakuum zwischen den Glasröhren wird die Wärme gehalten und dann in den Speicher abgeleitet.

Welcher Kollektor ist der Richtige für mein Haus?
Das kommt auf die Platzverhältnisse auf Ihrem Dach an und muss individuell in einem persönlichen Gespräch geklärt werden. Der Röhrenkollektor hat eine um bis zu 20 % höhere Leistung gegenüber dem Flachkollektor. Da diese Art der Kollektoren aber teurer sind und die Lebensdauer kürzer ist, empfehlen wir diese Röhren nur, wenn die Platzverhältnisse auf dem Dach eine größere Flachkollektoranlage nicht zulassen.

 

KundenkomentarE:

Herr Hüber, Rot a.d. Rot

„Die Ergeb­nisse nach dem ersten Betriebs­jahr über­treffen unsere Erwar­tun­gen und das trotz West­dach. Unter der Voraus­set­zung, dass die Werte wei­ter­hin so posi­tiv ver­lau­fen, ver­kürzt sich die Amor­ti­sa­tions­zeit um einige Jahre.“

Herr Müller, Ravensburg

"Duschen mit solar erwärmtem Wasser ist für mich wie Freibier."