Solar- Öl- / Gasheizung
Öl und Gas sind nach wie vor Brennstoffe Nr. 1. Allerdings haben die modernen Öl- und Gasanlagen nicht mehr, mit alten Öl- und Gasheizungen gemein als den Brennstoff. Der Verbrauch wurde durch modernste Technik um bis zu 50 % gegenüber alten Heizanlagen gesenkt, natürlich in Verbindung mit einer heizungsunterstützten Solaranlage! Der Schadstoffausstoß wurde minimiert. Die bewährte Technik sorgt für störungsfreien, problemlosen Betrieb und sichert eine lange Lebensdauer. So können wir Ihnen absolute Wirtschaftlichkeit und perfekte Zukunftssicherheit garantieren.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir möglichst viel Heizenergie in Ihrem Haus einsparen, damit auch in Zukunft Ihre Heizkosten bezahlbar bleiben und wir unseren Kindern eine lebens- und liebenswerte Welt übergeben können.
Öl-Brennwertkessel (Solvis) mit solarer Heizungsunterstützung.
Öl-Brennwertkessel (Weishaupt) mit solarer Brauchwassererwärmung (Kollektoren stehend auf dem Flachdach).
Gas-Brennwertkessel (Solvis) mit solarer Heizungsunterstützung (Ost-/ Westkollektor).
Die meist gestellten Fragen zum Thema Öl- und Gasheizung:
Wie kann ich 50 % Heizenergie einsparen, und ist diese Technik bezahlbar?
Die Technologie dafür ist schon seit über 15 Jahren vorhanden, und die beste Nachricht: sie ist bezahlbar und rechnet sich schon nach kurzer Zeit. So können Sie sich weitestgehend unabhängig vom Öl und Gas machen. Die derzeit beste Technologie, die es auf dem deutschen Markt gibt, ist der Energiemanager der Firma Solvis aus Braunschweig. Der Energiemanager ist das flexibelste und energiesparendste System, das Ihnen Zukunftssicherheit und Unabhängigkeit bietet – das sagt auch Stiftung Warentest!
Muss ich mich jetzt auf einen Brennstoff festlegen?
Stellen Sie sich vor, Sie entscheiden sich für eine Gasheizung. Nach 5 Jahren möchten Sie gerne umrüsten auf Holz-Pellets (oder Heizöl oder eine Wärmepumpe). Mit einer herkömmlichen Gasheizung wäre die Umrüstung sehr kostenintensiv und aufwändig. Bei einer Gas-/Ölheizung mit dem Energiemanager SolvisMax ist die Umrüstung kein Problem.
Läuft meine Öl-/Gasheizanlage auch im Sommer?
Nein, mit unserem Konzept können Sie Ihren Heizkessel im Sommer in den Winterschlaf schicken. Dabei müssen Sie aber weder auf warmes Wasser noch auf Ihre Heizung verzichten.
Gibt es Fördergelder für Solarthermie?
Unter http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/solarthermie/index.html können Sie sich direkt und aktuell über die Fördervoraussetzungen, -möglichkeiten und -höhen informieren.
Gibt es Fördergelder für meine geplante Gasbrennwertheizung? Am 1. Januar 2021 startete das Bundeswirtschaftsministerium das neue Anreizprogramm. Ziel ist es, dadurch neue Innovations- und Investitionsimpulse für die Wärmewende im Heizungskeller zu setzen. Hier gehts zum Förderprogramm http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/apee/index.html .
Gibt es Fördergelder für meine geplante Ölbrennwertheizung? Nein, für Ölheizungen gibt es keine Fördergelder.
Kundenkomentare:
Herr Strobel, Altshausen
"Die Umsetzung, die Terminplanung und das Gesamtkonzept sind zu empfehlen. Planung, Beratung durch fachliche Kompetenz, sowie Einhaltung der Termine und Absprachen sowie Umsetzung durch sehr erfahrene Mitarbeiter und Auszubildende die am Prozess teilhaben und begleitet werden, hat mich sehr beeindruckt. Auch der komplette Einsatz von Thüga, Elektriker und Entsorgungsfirma, sowie Fliesenarbeiten und Malerarbeiten war terminlich wunderbar abgestimmt." Herr Strobel / Altshausen
(Austausch eines alten Ölkessels gegen eine Gasbrennwertanlage SolvisMax mit heizungsunterstützter Solaranlage. Folgende Arbeiten wurden im Einzelnen durchgeführt: Gasleitung Hausanschluss, Entsorgung alter Ölheizung einschl. Demontage alter Öltanks, Restöl zum Nachbarn, Einbau Gasbrennwertanlage Solvis Max 750 l, Aufbau Sonnenkollektoranlage mit Zubehör, Wasserbehandlung + Filter Ionentauscher und Dosieranlage, Waschmaschinen Vorschaltgerät + Geschirrspüler)
Verbrauch nach einem Jahr:
Abrechnungszeitraum 06.11.2020 bis 31.10.2021 Verbrauch 9.558 kw/h Kosten 507,39 € (besonders regenreiches Jahr)
Durchschnittsverbrauch in den vergangenen Jahren vor Austausch der Heizung: ca. 1.400 Liter Öl / Jahr das entspricht einem Heizwert von ca. 14000 kW/h.
Zu berücksichtigen ist, dass ein Kachelofen (Grundofen) mit ca. 7 Schüttraummeter Buchenholz / Jahr mitgenutzt wird (was aber schon einige Jahre so ist).
Herr Peter, Bingen
Herr Müller, Altshausen
"Die Beratung und Ihre Kentnisse haben mich überzeugt. Durch die Modernisierungsmaßnahmen und die neue Solar-Heizung habe ich den Energieverbrauch minimiert."
Frau Kessler, Weingarten
„Gestern war der Schornsteinfeger Brielmaier zu Messung da, und ich möchte Ihnen das Lob für die gute Arbeit allgemein und mit dem ‚richtig gut und fest eingesetzten Rohr‘ nicht vorenthalten, weil es sicher auch eine schöne Bestätigung für Sie und Ihre Herren ist! Er meinte, das sei mal ein Heizungsbauer, den man empfehlen könne!“
Frau Karthan, Bad Schussenried
„Jetzt ist meine neue Heizung schon ein Jahr in Betrieb. Durch sie spare ich richtig viel Geld ein. Außerdem hat der Kaminfeger bei der Überprüfung die fachmännische Arbeit gelobt.“
Herr Müller, Aulendorf
„Ein guter Wein sollte mit der gleichen Liebe gelagert werden, mit der man ihn später trinkt. Hier unten in unserem Keller ist die Temperatur jetzt das ganze Jahr über ideal. Angenehm kühl, aber nie wirklich kalt. – Früher, als wir noch unsere alte Heizung hatten, da war das anders. Da konnten wir das ganze Jahr über im T-Shirt in den Heizraum gehen. Das hat nur unnötig Geld und Energie gekostet. – Heute heizen wir nur noch die Wohnung, so, wie wir es schon immer wollten.“